
22.04.2025
Betriebliche Altersversorgung als Top-Benefit: Warum die BAV in keine HR-Strategie fehlen darf
In Zeiten von Fachkräftemangel, Generationenwandel und wachsender Erwartungen an Arbeitgeber gewinnt ein Thema zunehmend an Bedeutung: die betriebliche Altersversorgung (BAV).
Längst ist sie kein „Nice to have“ mehr, sondern ein zentrales Instrument der Mitarbeitergewinnung, -bindung und -wertschätzung.
Doch wie wichtig ist die BAV wirklich als Benefit – und was müssen Unternehmen beachten, damit sie wirkt?
Die BAV als strategischer Erfolgsfaktor
Studien zeigen: Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehört die BAV heute zu den Top 3 der wichtigsten Benefits – direkt nach flexiblen Arbeitszeiten und Zusatzurlaub. Besonders in mittleren und größeren Unternehmen ist die Erwartungshaltung klar: Wer langfristig plant, will im Alter abgesichert sein – und dabei unterstützt werden.
Gleichzeitig ist die BAV eines der wenigen Benefits mit echtem finanziellen Mehrwert für beide Seiten: Arbeitgeber können Sozialabgaben sparen, Arbeitnehmer profitieren durch Zuschüsse, Steuervorteile und echte Rentenleistung.
Was die BAV als Benefit wirklich stark macht
Damit die BAV nicht nur auf dem Papier gut aussieht, sondern auch tatsächlich als Vorteil wahrgenommen wird, braucht es ein paar klare Erfolgsfaktoren:
Einfachheit und Verständlichkeit
Komplexe Fachbegriffe und unklare Modelle schrecken Mitarbeitende ab. Gute BAV-Lösungen sind klar kommuniziert, verständlich erklärt und transparent aufgebaut.Attraktive Zuschüsse
Der gesetzliche Mindestzuschuss von 15 Prozent reicht oft nicht aus, um echte Begeisterung auszulösen. Unternehmen, die 25 bis 50 Prozent Zuschuss gewähren, stechen deutlich hervor – gerade in stark umkämpften Branchen.Digitale Prozesse
Moderne Mitarbeitende erwarten digitale Antragsstrecken, persönliche Portale und einfache Kommunikation. Unternehmen punkten, wenn sie die BAV nahtlos in ihre HR- und Benefit-Plattformen integrieren.Aktive Kommunikation
Eine BAV entfaltet nur dann ihre Wirkung, wenn sie regelmäßig, aktiv und emotional kommuniziert wird. Infoveranstaltungen, kurze Videos oder persönliche Beratung wirken oft Wunder.Individuelle Beratung
Standardlösungen verpuffen schnell. Besonders effektiv wird die BAV, wenn sie auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen im Unternehmen (z. B. Auszubildende, Führungskräfte, langjährige Mitarbeitende) zugeschnitten ist.
Fazit – aus Sicht Ihres BAV-Maklers
Für uns ist klar: Die betriebliche Altersversorgung ist das wichtigste Benefit, das Unternehmen ihren Mitarbeitenden bieten können.
Warum? Weil sie dauerhaft wirkt, finanzielle Sicherheit schafft und echte Wertschätzung vermittelt – vorausgesetzt, sie wird professionell umgesetzt und gut kommuniziert.
Wir machen aus der BAV mehr als nur ein gesetzliches Pflichtprogramm. Wir entwickeln mit unseren Kunden eine maßgeschneiderte Lösung, die begeistert – vom Azubi bis zur Führungskraft.
Unser Ziel ist es, aus der BAV einen echten Wettbewerbsvorteil zu machen – strategisch eingebettet in Ihre HR- und Arbeitgebermarke.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre BAV neu denken oder bestehende Lösungen attraktiver und wirkungsvoller gestalten möchten. Gemeinsam machen wir die betriebliche Altersversorgung zu Ihrem stärksten Benefit.